Schalten Sie alle elektrischen Geräte aus
Wenn der Strom wieder da ist, schalten Sie benötigte Geräte nach und nach ein (Gefahr der Netzüberlastung).
Ihr Notfalltreffpunkt im Kanton Graubünden
Für den Fall, dass Ihre Gemeinde von einer Katastrophe oder Notlage betroffen ist, erhalten Sie am Notfalltreffpunkt wichtige Informationen zur Situation vor Ort. Benötigen Sie Hilfe oder können Sie selbst Hilfe anbieten, so dient der Notfalltreffpunkt als Drehscheibe.
Zu welchem Zeitpunkt welche Notfalltreffpunkte in Betrieb sind, erfahren Sie via Radio oder über Alertswiss. Allenfalls wird diese Information auch durch Ihre Gemeinde verbreitet.
Informationen zur Kartennutzung
Geben Sie im Suchfeld (mit dem Lupensymbol, am linken Bildrand) die Adresse ein, von welcher aus Sie den Notfalltreffpunkt aufsuchen möchten. Wenn nach Eingabe kein Notfalltreffpunkt im Kartenausschnitt erscheint, zoomen Sie etwas heraus (mit dem blauen Minus-Symbol). Bei Anklicken der orangen Pfeile wird deren Standort-Adresse eingeblendet.
So verhalten Sie sich richtig
Wenn der Strom wieder da ist, schalten Sie benötigte Geräte nach und nach ein (Gefahr der Netzüberlastung).
Wenn Ihr Telefon noch funktioniert: Rufen Sie die Notrufnummern nur in Notfällen an und vermeiden Sie unnötige Anrufe (Gefahr der Netzüberlastung). Hören Sie stattdessen Radio (SRF).
Tragen Sie warme Kleidung. Diese hilft, den Ausfall der Heizung zu kompensieren.
Konsumieren Sie zuerst Nahrungsmittel aus dem Kühlschrank oder Tiefkühler, bevor Sie ungekühlt haltbare Vorräte anbrechen.
Stromausfälle können die Wasserversorgung und Abwasserentsorgung beeinträchtigen. Bei längeren Ausfällen sollten Sie Wasser in allen verfügbaren
grösseren Gefässen sammeln (z. B. Badewanne). Dieses kann z. B. zur Toilettenspülung verwendet werden. Achtung: nicht zu viel Abwasser produzieren, da die Kanalisation überlaufen kann.
Wenn Sie Hilfe benötigen oder sich über die Lage informieren wollen, suchen Sie den nächstgelegenen Notfalltreffpunkt auf.
Ruhe bewahren.
Eine Person geht zum Notfalltreffpunkt und meldet den Unfall:
Wer meldet?
Wo ist es passiert?
Was ist passiert?
Wie viele Verletzte?
Weitere Gefahren?
Sicherung des Unfallorts (eigene Sicherheit beachten).
Verunglückte aus dem Gefahrenbereich bringen.
Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes sind allenfalls lebensrettende Massnahmen zu treffen.
Ruhe bewahren.
Eine Person geht zum Notfalltreffpunkt und meldet den Brand:
Wer meldet?
Wo brennt es (inkl. Stockwerk)?
Was brennt?
Selbstschutz / Menschen retten.
Gefahrenbereich verlassen.
Keine Aufzüge benutzen.
Verqualmte Räume verlassen.
Türen und Fenster schliessen (nicht abschliessen).
Erste Hilfe bei Verletzten leisten.
Kleinbrand bekämpfen (eigene Sicherheit beachten).
Machen Sie sich frühzeitig mit der Handhabung von Feuerlöscher, Löschdecke und Wasserlöschposten vertraut. (Wo sind diese im Haus? Bedienungsanleitung lesen!)
Haben Sie noch Fragen? Informieren Sie sich bei Ihrer Gemeinde.